NEU: Vielseitige LCM-Serie von Artesyn

Die LCM-Serie von Artesyn besteht aus mehreren Geräten für verschiedene Leistungsbereiche von 300 - 3000 Watt und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Die Modelle sind mit 12-, 15-, 24-, 36- und 48-V-Ausgang erhältlich; die Serie LCM1500 umfasst zusätzlich ein 28-V-Gerät und die Serie LCM3000 zusätzlich ein 18-V-und 72-V-Gerät. Alle Ausgangsspannungen können angepasst werden (je nach Modell ±10 % oder ±20 % des Nennwertes)

Ein Übertemperatur-, Kurzschluss- und Überspannungsschutz sowie alle notwendigen Zulassungen für die Nutzung in der Medizintechnik (IEC 60601-1) und Industrie (IEC 62368-1) sind gegeben. Current Sharing ermöglicht das Parallelschalten mehrerer Netzteile für Anwendungen mit höherem Leistungsbedarf. Die Geräte eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen im Bereich Industrie, Medizin sowie Prozessautomatisierung.

  • Ausgangsleistung 300 - 3000 Watt
  • Ausgangsspannung 9,6 V – 57,6 V
  • Betriebstemperatur -40 °C bis +70 °C
  • 2xMOPP
  • MTBF von über 500.000 h

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Alle News

Weitere Meldungen

Effiziente Stromversorgung von FSP Power mit den medizinischen PC-Netzteilen FSP600M-70PB & FSP700M-70PB. Die Geräte basieren auf Intels Netzteil-Designleitfaden ATX Version 3.0.

Die Norm IEC 60601-1 in der Ausgabe 3.2 ist eine wichtige internationale Norm im Bereich der Medizintechnik. Sie legt Anforderungen an die Sicherheit und Leistung von medizinischen elektrischen Geräten und Systemen fest.

Die flexible Netzteilserie PW-250B von Power-Win ist als Single oder Dual-Ausgangsversion erhältlich. Als primäre Ausgangsspannung stehen 12, 24 oder 48 Volt zur Verfügung, sowie eine sekundäre Spannung im Bereich 5-48 Volt mit 20 Watt in der Dual-Version.

Copyright 2023, Günter Dienstleistungen GmbH
Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, Google Maps, OpenStreetMap, Youtube und Google Analytics geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.

07082 49135-0

info@guenter-psu.de

Fragen über WhatsApp